Trotz Aufholjagd reicht es für Team Deutschland nur für Platz 3 nach den Belgiern, die ihre Pole-Position nicht bis ins Finale behaupten konnten.
Kopf-an-Kopf-Rennen in Montreux
Das Zwischenergebnis der Switzerland Meeting Trophy 2022 sorgt für Spannung. Nur 4 Punkte Unterschied zwischen dem ersten und letzten Platz. Belgien liegt vorne und Deutschland hofft einen starken zweiten Tag in Genf.
Meeting Trophy: Auf 1.700 Metern geht es gleich zur Sache in der Schweiz
In Villars-sur-Ollon werden die internationalen MICE-Planer der Switzerland Meeting Trophy 2022 bereits gefordert. Teamgeist, Freude und der Wille den spannenden Wettstreit für das eigene Land zu gewinnen, sorgt für gute Stimmung bereits zu Beginn des ersten Tages.
Staatsministerin und Rapper bauen Brücken
Barbara Klepsch, Sächsische Staatsministerin für Kultur & Tourismus und Schirmherrin des VDVO-Kongresses sowie die Rapper Reza und Rico von Heartbeat starten mit eigenem VDVO-Rap „Building Bridges“ kontrastreich in den 2. VDVO-Kongresstag. Die erste Keynote des Tages hält die Change-Expertin Susanne Nickel.
Bilding Bridges mit Leipziger Erlebnistouren
Am ersten Kongresstag des VDVO startet „Building Bridges“ mit kreativen, spannenden und spritzigen Erlebnistouren.
MICE Achievment Award an Familie Dams verliehen
Die erste VDVO-Abendveranstaltung im Rahmen von Building Bridges sorgt für den hochwertigen Rahmen der Verleihung des MICE Achiement Awards, der dieses Jahr an Vok und Colja Dams geht.
Building Bridges startet heute in Leipzig!
Letzte Vorbereitung zum Kongressauftakt des VDVO, Bernd Fritzges macht seinen letzten Aufsager vor dem Einlass und wird während des Kongresses und mit Einblicken versorgen.
VDVO Kongress „Building Bridges“ am 8. und 9. Juni in Leipzig
Die Strukturveränderungen innerhalb des Verbands der Veranstaltungsorganisatoren gehen weiter. Der VDVO stellt sich stärker im gesellschaftlich-politischen Kontext für die Veranstaltungswirtschaft auf. Mit den neu geschaffenen Regionaldirektionen in der DACH- Region sorgt der Verband für mehr Mitgliedernähe. Ein weiterer Schritt ist der Ausbau von eigenen Veranstaltungen. „So entstand die Idee zu ‚Building Bridges‘ – ein Kongress, der das komplette Veranstaltungsökosystem in den Fokus rückt und Brücken zwischen Akteuren des Marktes, der Politik sowie Wissenschaft und Forschung schlagen soll.“, so Doreen Biskup, Vize-Vorstandsvorsitzende des VDVO.
VDVO ist Partner der Initiative #16Steps
Bis 2025 für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft – Step 1: Ökostrom
Mit der Umstellung auf Ökostrom kündigt die Initiative „16 Steps bis 2025 – Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft“, der sich auch der VDVO angeschlossen hat, ihren ersten Schritt an. Alle Partner:innen der Initiative sind sich einig, dass die Eventbranche ihren Beitrag für eine klimaneutrale Gesamtwirtschaft leisten muss, die im Einklang mit dem Klimaschutzgesetz der Bundesregierung steht.
VDVO goes regional – Neue Struktur stärkt individuelle Mitgliederbetreuung
Der Verband der Veranstaltungsorganisatoren will in diesem Jahr noch individueller auf die Anforderungen seiner Mitglieder eingehen. Dies gelingt am besten mit fachkompetenten Ansprechpartner:innen, die in den jeweiligen Regionen leben und arbeiten. Daher plant der VDVO eine dezentrale Struktur für die künftige Mitgliederbetreuung. Durch eine Gebietsaufteilung in fünf Hauptregionen in Deutschland sowie zusätzlich jeweils eine in Österreich und der Schweiz werden regionale Verbandsvertretungen geschaffen, die den gesamten deutschsprachigen Raum abdecken. Die Hauptgeschäftsstelle in Berlin koordiniert alle übergeordneten Maßnahmen.