Unternehmen aus Gastgewerbe-, Tourismus- und Veranstaltungsindustrie, die gut durch die Krise gekommen sind und über ausreichend Liquidität verfügen, bieten sich im Rahmen des erwarteten Wiederaufschwungs viele Chancen, interessante Firmen zu übernehmen. Dabei müssen Käufer auf komplexe vertragsrechtliche Anforderungen achten.
Risiken beim Unternehmenskauf lassen sich vermeiden
Hoteliers, Gastronomen und MICE-Unternehmer können im Rahmen der laufenden Nachfolgewelle durch Betriebszukäufe wachsen. Das bietet viele Möglichkeiten, stellt Unternehmer aber auch vor Risiken. Experten raten daher dazu, vor jedem Kauf eine sorgfältige Prüfung durchzuführen.
Die Zahlen sind weidlich bekannt. Jedes Jahr stehen in Deutschland mehrere 10.000 Unternehmen zur Übernahme bereit. Das Gastgewerbe ist das keine Ausnahme, immerhin ist die Branche die siebtgrößte in Deutschland. Für die aktuelle Eigentümergeneration ist das eine große Herausforderung.