Ein Interview mit Rick Enders, General Manager des Frankfurt Airport Marriott Hotels und des Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center
Rick Enders, General Manager des Frankfurt Airport Marriott Hotels und des Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center, leitet zwei international renommierte Marken unter einem Dach am Frankfurter Flughafen. Mit über drei Jahrzehnten Erfahrung bei Marriott International und Stationen in zehn verschiedenen Ländern vereint er tiefgehendes Wissen über die Hotellerie, kulturelles Verständnis und eine klare Vision für Innovation und Service-Exzellenz. Im Interview gibt Herr Enders spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die sich durch die Führung zweier Marken ergeben, die neuesten Trends im MICE-Geschäft sowie die strategischen Investitionen in Modernisierung und Nachhaltigkeit. Zudem erzählt er von seinem kooperativen Führungsstil, seiner Leidenschaft für Gastfreundschaft und seiner beeindruckenden Karriere, die von persönlicher Hingabe und globaler Erfahrung geprägt ist.
Das Interview bietet nicht nur einen Blick auf die professionelle Weiterentwicklung der Hotels, sondern auch auf die Persönlichkeit eines Hoteliers, der mit Empathie, Engagement und Innovationsgeist neue Maßstäbe in der Branche setzt.
Herr Enders, Sie sind General Manager sowohl für das Frankfurt Airport Marriott Hotel als auch das Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center. Wie managen Sie die Herausforderung, zwei Marken unter einem Dach zu führen, und wie unterscheiden sich Ihre Ansätze für jede Marke?
Die Führung zweier Marken unter einem Dach erfordert eine klare Differenzierung und ein tiefes Verständnis der jeweiligen Markenidentitäten. Gemäß unserer Markenpositionierung steht Marriott für Inspiration und Kreativität, während Sheraton als Treffpunkt für gemeinsame Erlebnisse bekannt ist. Dies setzen wir entsprechend in unseren beiden Flughafenhotels um. Mein Ansatz besteht darin, maßgeschneiderte Serviceangebote und Erlebnisse zu schaffen, die den spezifischen Erwartungen und Bedürfnissen der Gäste jeder Marke gerecht werden. Dies erreichen wir durch die Implementierung markenspezifischer Strategien sowie gezielte Schulungen unseres Personals.
Mit über 1.000 Zimmern und einem großen Veranstaltungsbereich gehören Ihre Hotels zu den größten Event-Locations im Rhein-Main-Gebiet. Was ist für Sie der wichtigste Erfolgsfaktor, um den Ansprüchen Ihrer internationalen Business-Kunden gerecht zu werden?
Der wichtigste Erfolgsfaktor ist die konsequente Bereitstellung eines erstklassigen und personalisierten Service. Unsere internationalen Business-Kunden schätzen Effizienz, Flexibilität und modernste Technologie. Daher investieren wir kontinuierlich in die Weiterbildung unserer Mitarbeiter und in die Modernisierung unserer Einrichtungen, um sicherzustellen, dass wir stets die Erwartungen unserer Gäste übertreffen. Dazu gehört auch moderne Annehmlichkeiten wie flexible Arbeitsbereiche, High-Speed-Internet und komfortable Zimmer, die sowohl für Geschäfts- als auch für Freizeitreisende attraktiv sind. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der die Hotellerie sich von den Herausforderungen der Pandemie erholt und sich an neue Marktbedingungen anpasst.
Frankfurt hat sich zuletzt positiv als Business- und Konferenzstandort entwickelt. Welche Trends und Entwicklungen sehen Sie aktuell im MICE-Geschäft, und wie reagieren Ihre Hotels auf diese Veränderungen?
Im MICE-Geschäft beobachten wir weiterhin den Trend hin zu hybriden Veranstaltungen, die sowohl physische als auch virtuelle Teilnehmer integrieren. Unsere Hotels reagieren darauf mit modernsten Konferenztechnologien und flexiblen Raumkonzepten, die es ermöglichen, Veranstaltungen jeder Art und Größe erfolgreich durchzuführen. Zudem legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit und bieten umweltfreundliche Veranstaltungsoptionen an. Frankfurt verzeichnete im vergangenen Jahr einen starken Zuwachs an Events und Teilnehmenden, was die Bedeutung der Stadt als internationale Tagungsdestination unterstreicht.
Die Hotels haben einen umfassenden Konferenzbereich mit 58 Tagungsräumen und einem großen Congress Center. Welche einzigartigen Services oder Technologien bieten Sie hier, um den sich wandelnden Anforderungen der Event- und Konferenzbranche gerecht zu werden?
Unsere Veranstaltungsbereiche sind mit modernster Technologie ausgestattet, einschließlich High-Speed-Internet, audiovisueller Ausstattung und flexiblen Raumkonzepten. Insgesamt bieten wir 4.100 Quadratmeter Veranstaltungsfläche, einschließlich eines Congress Centers, das Platz für bis zu 1.200 Teilnehmer bietet. Ein einzigartiger Service ist unser SkyLoft, ein zweistöckiger Veranstaltungsraum mit avantgardistischem Design und modernster technischer Ausstattung, der sich ideal für exklusive Events eignet. Der SkyLoft bietet fast unbegrenzte Möglichkeiten für Veranstaltungen jeder Art, seien es Gala-Abende, Modenschauen, Pressekonferenzen oder Produktpräsentationen. Darüber hinaus bieten wir umfassende Event-Planungsservices, die sicherstellen, dass jede Veranstaltung reibungslos und erfolgreich verläuft. Unsere flexiblen Raumkonzepte ermöglichen es, die Räume an die spezifischen Bedürfnisse der Veranstaltung anzupassen, sei es durch die Nutzung von Trennwänden oder durch die Anpassung der Beleuchtung und des Soundsystems. Insgesamt verfügen wir mit beiden Hotels über 1.017 Zimmer, darunter über 500 Zimmer derselben Kategorie; das ist ideal, um große Gruppen unterzubringen. Darüber hinaus überzeugt natürlich auch die Lage durch die unmittelbare Nähe zum Terminal 1 und zukünftig auch zum Terminal 3 des Frankfurter Flughafens. Teilnehmer können nahtlos vom Flughafen direkt zu ihrem Meeting bei uns gelangen.
Sie haben die letzten Jahre umfangreiche Renovierungsarbeiten durchgeführt. Was war das Ziel dieser Modernisierungen, und welche Rückmeldungen haben Sie von Ihren Gästen dazu erhalten?
Das Ziel der Renovierungsarbeiten war es, unseren Gästen ein modernes, komfortables und inspirierendes Umfeld zu bieten. Wir haben positive Rückmeldungen erhalten, insbesondere hinsichtlich der verbesserten Zimmerausstattung, der modernen Konferenzräume und der erweiterten gastronomischen Angebote. Unsere Gäste schätzen die frischen, zeitgemäßen Designs und die erhöhte Funktionalität unserer Einrichtungen.
Das Sheraton Frankfurt Airport Hotel wurde 1975 eröffnet und hat sich seitdem stark verändert. Wie wichtig ist Ihnen die historische Dimension des Hotels, und wie verbinden Sie Tradition mit moderner Hotellerie?
Natürlich ist die Historie des Sheraton Frankfurt Airport Hotels sehr wichtig. Das Hotel war nach der Eröffnung 1975 eines der ersten großen Hotels am Flughafen Frankfurt. Es hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt und erweitert. In den 1980er Jahren wurden zwei Anbauten hinzugefügt, wodurch die Zimmeranzahl auf über 1.020 stieg. Das Hotel hat sich als eines der größten, erstklassigen Business-Hotels in Westeuropa etabliert. Im Jahr 2020 wurde ein Teil des Sheraton in das Frankfurt Airport Marriott Hotel umgewandelt, wodurch das erste Dual-Brand-Hotel der Premiumkategorie von Marriott International in Europa entstand, zwei der international bekanntesten Marken des Unternehmens vereint unter einem Dach. Jedes Hotel hat getreu der jeweiligen Markenphilosophie seine eigenen Charakteristika – einschließlich der Gestaltung der Zimmer, der Executive Lounges und der eigenen Lobby – und spricht einen entsprechenden Gästekreis an. Die beiden Hotels teilen sich die umfangreichen gastronomischen Einrichtungen, Fitnessbereiche sowie den Veranstaltungs- und Kongressbereich, die früher dem Sheraton Hotel allein zugeordnet waren.
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung sind wichtige Themen in der Hotellerie. Welche Initiativen haben Sie im Bereich Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit eingeführt, und wie integrieren Sie diese in den Hotelalltag?
Wir haben mehrere Initiativen zur Förderung der Nachhaltigkeit eingeführt, darunter energieeffiziente Beleuchtung, Wassersparmaßnahmen und Recyclingprogramme. Zudem setzen wir auf lokale und nachhaltige Lieferketten für unsere gastronomischen Angebote. Aktuell haben wir für unsere beiden Hotels das Zertifikat „Green Key“ erhalten, was unsere Bemühungen im Bereich Nachhaltigkeit weiter unterstreicht. Darüber hinaus sind wir stolz darauf, von Anfang an Teil von fairpflichtet des German Convention Bureau zu sein. Unser Take Care Team kreiert viele soziale Aktionen, wie z.B. Waffeln backen für das Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KITZ) oder die Teilnahme am World Cleanup Day in Frankfurt. Zudem gibt es ein Food Waste Team, das mit verschiedenen internen Aktionen auf dieses Thema hinweist. Diese Maßnahmen sind fest in unseren Hotelalltag integriert und werden von unserem gesamten Team unterstützt.
Wir nehmen aber auch an den übergeordneten Maßnahmen rund um Nachhaltigkeit teil, die von Marriott International ins Leben gerufen werden, wie z.B. die Bereitstellung von Seifen- und Shampoo-Spender in den Duschen, vermehrter Einkauf von regionalen Produkten, Verzicht auf Convenience Food und das „Re-use your towel“-Programm, bei dem Handtücher nicht täglich gewaschen werden. Jüngste Neuerung ist die Einführung von Connect Responsibly, das weltweit in den Hotels des Unternehmens etabliert wird. Dieses Programm hilft Veranstaltungsplanern, das Thema Nachhaltigkeit in ihre Events in den teilnehmenden Hotels des Marriott Bonvoy Portfolios einzubinden. Connect Responsibly bietet Kunden detaillierte Meeting Impact Reports, um die Umweltauswirkungen ihrer Veranstaltungen zu messen, und Optionen für den Erwerb von CO2-Zertifikaten auszuwählen.
Ein besonderes kulinarisches Angebot zeichnet Ihre Hotels aus. Welche Rolle spielt die Gastronomie für Ihre Gäste, und gibt es bestimmte Konzepte, die Sie als Alleinstellungsmerkmale hervorheben möchten?
Die Gastronomie spielt natürlich auch bei Flughafenhotels eine zentrale Rolle für das Gästeerlebnis. Unsere Restaurants bieten eine breite Palette an kulinarischen Erlebnissen, die sowohl internationale als auch regionale Geschmäcker ansprechen. Wir haben ein solch vielfältiges gastronomisches Angebot, dass unsere Gäste genau das finden, worauf sie „Lust“ haben. Ein besonderes Highlight ist unser Restaurant Flavors mit einer offenen Show-Küche und einem eigenen Dry-Ager, der es den Gästen ermöglicht, ihr Lieblingsstück Fleisch auszuwählen. Dieses Restaurant ist nicht nur bei Hotelgästen beliebt, sondern auch bei Leuten, die im und um den Flughafen herum arbeiten bzw. zu Besuch sind. The Eatery kitchen and bar bietet ganztägig eine Vielzahl von Speisen und Getränken in einer entspannten Atmosphäre. Unsere Davidoff Lounge ist die einzige Raucherbar am Flughafen Frankfurt und bietet eine exklusive Auswahl an hochwertigen Zigarren sowie Spirituosen und Weinen. The Bar beeindruckt mit über 20 einzigartigen Cocktails, die vom erfahrenen Barteam kreiert wurden. Und last but not least bietet die Taverne etwas, was man bei uns vielleicht nicht erwartet, was aber von unseren Gästen sehr geschätzt wird: ein rustikales Restaurant mit regionalen und zünftigen Gerichten. Bei all unseren Angeboten legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität, verwenden vermehrt regionale Produkte und verzichten weitgehend auf Convenience Food. Diese Kombination aus hochwertigen Zutaten, kreativen Konzepten und einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit macht unser gastronomisches Angebot zu einem Alleinstellungsmerkmal, das unsere Gäste immer wieder begeistert.
Beide Hotels gehören zu Marriott International, einem weltweit führenden Hotelkonzern. Inwiefern profitieren Ihre Häuser von dieser Zugehörigkeit, und wie prägt die Markenstrategie von Marriott das Gästeerlebnis im Frankfurt Airport Marriott Hotel und im Sheraton Frankfurt Airport Hotel?
Die Zugehörigkeit zu Marriott International bringt zahlreiche Vorteile, darunter Zugang zu einem globalen Netzwerk von Gästen und die Nutzung von Marriott Bonvoy, unserem Treueprogramm. Die Markenstrategien prägen das Gästeerlebnis durch hohe Standards in Service und Qualität sowie durch innovative Konzepte, die den Aufenthalt unserer Gäste bereichern.
Was sind Ihre nächsten Ziele für das Frankfurt Airport Marriott und das Sheraton Frankfurt Airport Hotel? Sehen Sie weiteres Potenzial für Wachstum oder neue Innovationen in den kommenden Jahren?
Auf jeden Fall wollen wir weiter daran arbeiten, als führendes Flughafen- und Konferenzhotel in Europa wahrgenommen zu werden. Dafür werden wir kontinuierlich an der Guest Experience und unserem Serviceangebot arbeiten, aber auch neue Technologien einführen, um das Gästeerlebnis zu optimieren. Innovationen wie digitale Check-in-Optionen und personalisierte Gästeservices stehen ebenfalls im Fokus. Im nächsten Jahr werden wirals Pilothotel für „RealTime Reservations“. Das bedeutet, dass kleine Tagungsanfragen für unsere Boardrooms, die bis zu acht Personen fassen, ganz einfach online gebucht werden können – ähnlich wie ein Hotelzimmer. Der bisher umfangreichere Ablauf mit Anfragen, Angeboten und Verträgen entfällt. Stattdessen können unsere Gäste den Raum online ansehen und direkt mit der Kreditkarte buchen und blockieren. Dies wird uns intern viel Arbeit ersparen und unseren Gästen und Kunden ein benutzerfreundliches Tool bieten.
Wir sehen ein enormes Wachstumspotenzial. Die Nachfrage nach Veranstaltungen mit 500 bis 750 Zimmern steigt stetig, und diese Größe können wir problemlos anbieten. Das ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Unsere Lage ist dabei ein unschlagbares Argument: Wir sind direkt mit einem der größten kontinentalen Flughäfen über eine Fußgängerbrücke verbunden. Das bedeutet, dass Teilnehmer aus aller Welt ohne zusätzliche Logistik zur Weiterreise anreisen können – ein großer Pluspunkt in Sachen Nachhaltigkeit. Außerdem sind wir direkt an den ICE-Bahnhof angebunden, was ebenfalls eine nachhaltige Anreise ermöglicht.
Jetzt habe ich noch ein paar persönliche Fragen an Sie. Was hat Sie ursprünglich dazu motiviert, eine Karriere in der Hotellerie einzuschlagen, und wie sind Sie schließlich in die Position des General Managers zweier international renommierter Hotels gelangt?
Meine Leidenschaft für Gastfreundschaft und der Wunsch, Menschen aus aller Welt zu begegnen, haben mich in die Hotellerie geführt. Nach meiner Ausbildung in Rotterdam begann ich 1988 meine Karriere bei Marriott International im Bethesda Marriott Hotel in den USA. Ich konnte zu Beginn meiner Karriere Erfahrungen in verschiedenen Positionen sammeln, unter anderem als Chef de Partie im Frankfurt Marriott Hotel und als Director F&B Services im Bremen Marriott Hotel. Weitere Stationen führten mich nach Dubai, Kairo, Shanghai, Zürich, Warschau und Prag, wo ich als General Manager tätig war. Von 2014 bis 2018 habe ich das Budapest Marriott Hotel geleitet und war anschließend als Multi-Property General Manager in Doha tätig, wo ich das Marriott Marquis City Center Doha, das JW Marriott Marquis City Center Doha, das Le Méridien City Center Doha und die Marriott Executive Apartments verantwortet habe. Im August 2023 habe ich dann die Leitung des Frankfurt Airport Marriott Hotel und des Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center übernommen. Das sind über drei Jahrzehnte bei Marriott International.
Wie würden Sie Ihren Führungsstil beschreiben, und welche Prinzipien sind Ihnen in Ihrer täglichen Arbeit besonders wichtig?
Mein Führungsstil ist kooperativ und zielorientiert. Ich lege großen Wert auf Teamarbeit, offene Kommunikation und die Förderung individueller Stärken. Prinzipien wie Integrität, Respekt und kontinuierliche Verbesserung sind mir in meiner täglichen Arbeit besonders wichtig.
Dabei stehen Mitarbeiter bei mir im Mittelpunkt: Zufriedene und glückliche Mitarbeiter strahlen diese positive Energie auf die Gäste aus, was wiederum deren Zufriedenheit steigert. Mitarbeiterführung bedeutet für mich auch, auf die kleinen Dinge zu achten, wie ein offenes Ohr zu haben, die Mitarbeiter ernst zu nehmen und eine Nähe zu ihnen aufzubauen. In Frankfurt hat es zum Beispiel eine Weile gedauert, bis die Mitarbeiter aufgehört haben, mich „Herr Enders“ zu nennen und stattdessen „Rick“ zu sagen. Um diese Nähe zu fördern, organisiere ich zweimal im Monat einen GM’s Lunch, bei dem ich 10-15 Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen einlade. Wir sprechen über aktuelle Geschehnisse im Hotel und was den Mitarbeitern auf dem Herzen liegt. Fragen sind nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht. Das Wichtigste dabei ist: Was an diesem Tisch besprochen wird, bleibt an diesem Tisch. Auch Mitarbeiterfeiern sind ein wichtiger Bestandteil meiner Führungsphilosophie. Bei unserer Sommerparty lege ich nicht nur das Grillgut vor der Party ein und bereite es vor, sondern stehe auch selbst am Grill. Es macht mir einfach Spaß, den Mitarbeitern eine Freude zu bereiten und auf diesem Weg ins Gespräch zu kommen. Dadurch entsteht Vertrauen, und das ist die Basis für ein gutes Arbeitsverhältnis – so wie bei jeder Freundschaft oder Beziehung.
Welche Erfahrungen oder Momente in Ihrer Karriere haben Sie am meisten geprägt und warum?
In meiner Karriere hatte ich das Privileg, mit Marriott International in zehn verschiedenen Ländern zu arbeiten. Diese Erfahrung hat mir ermöglicht, verschiedene Kulturen kennenzulernen, was unglaublich bereichernd ist. Empathie bedeutet für mich, die Welt durch die Augen des Gegenübers zu sehen. Menschen zu verstehen und mit ihnen zu arbeiten, ist der Grund, warum ich in der Hotellerie tätig bin und den besten Job der Welt habe: Gastgeber zu sein! Ich hatte das Glück, in vielen Hotels zu arbeiten, in denen ich großartige Mentoren hatte. Sie haben mich herausgefordert und gleichzeitig an mich geglaubt. Ich bin jemand, der gerne neue Dinge lernt, besonders in den frühen Tagen meiner Karriere, als ich die Möglichkeit hatte, Erfahrungen außerhalb meiner eigenen Abteilung zu sammeln. Was mich sicherlich geprägt hat, ist die Offenheit für Veränderungen und eine positive Einstellung dazu. Diese Eigenschaften sind entscheidend für den beruflichen Fortschritt.
Zwei private Momente, die mich besonders bereichert haben, sind eng mit meiner Arbeit verbunden. Im Frankfurt Bremen Marriott Hotel habe ich meine Frau kennengelernt, und zur Zeit als ich im JW Marriott Dubai gearbeitet habe, wurde meine Tochter geboren.
Welchen Rat würden Sie jungen Menschen geben, die eine Karriere in der Hotellerie anstreben?
Seid leidenschaftlich und neugierig! Nutzt jede Gelegenheit, um zu lernen und euch weiterzuentwickeln. Die Hotellerie bietet vielfältige Möglichkeiten, und mit Engagement und harter Arbeit könnt ihr eure Karriereziele erreichen.
Bildquelle: Rick Enders