Vom 16. November 2025 bis zum 03. Januar 2026 können Gäste in der Hauskapelle des Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden die zweite Begabung des Comedians Otto Waalkes kennenlernen. Neben seiner Fähigkeit für parodistische Einlagen, ist der Erfinder der Ottifanten nämlich auch ein herausragender Zeichner und Maler. Waalkes studierte in den 1970er-Jahren Kunstpädagogik an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg und erlernte dort die Grundlagen dieses Handwerks.
„Ottos Handschrift ist unverwechselbar“, so Galerist Christoph Walentowski. „Eine einzigartige Mischung aus feinsinnigem Humor und künstlerischer Originalität. Wir freuen uns sehr darauf, ostfriesisches Flair nach Sachsen zu bringen.“ Der Dresdner Standort der Walentowski Galerien befindet sich im Erdgeschoss des Hotel Taschenbergpalais und installiert die Ausstellungen üblicherweise in ihren eigenen Galeriezimmern.
Mit 150 Werken wird Sachsens größter Ausstellung von Otto Waalkes mit der hoteleigenen Kapelle jedoch ein besonderer Raum zur Verfügung gestellt. Die Unverwechselbarkeit seiner Gemälde zeichnet sich nicht zuletzt durch Waalkes Lieblingstier aus, das sich immer wieder ins Bild schleicht, um für komische Irritationen zu sorgen.
______________________________________________________________________
Ottos Kunst in Dresden, Hauskapelle im Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden
Taschenberg 3, 01067 Dresden, Öffnungszeiten: Di bis So, 10-18 Uhr | geschlossen am 25. und 26.12.2025 und am 1.1.2026
Bildquelle: Boris Breuer Fotografie


