Neues Logo, neue Markenarchitektur – und große Pläne für die Eventbranche

Neues Logo, neue Markenarchitektur – und große Pläne für die Eventbranche

Hotellerie MICE

Mit neuen, leuchtenden Schriftzügen an der Fassade und klarer Markenstruktur startet das Estrel Berlin in die Zukunft. Der Estrel Tower und die geplante Multifunktionshalle werden die Estrel Welt als Impulsgeber und Hotspot für internationale Events weiter vorantreiben.

Logo mit Signalwirkung 

Der neue Schriftzug ist das Herzstück des neuen Markenauftritts. Aus Stahl, Acryl und Polycarbonat geformt und mit modernster LED-Technik illuminiert, verkörpert er Beständigkeit und Qualität. Damit symbolisiert er Tradition und Vielfalt, aber ebenso den konsequenten Weg in die Zukunft.

Anzeige
Estrel Tower

Fünf Säulen, ein Dach: Die neue Markenarchitektur

Künftig präsentiert sich das Estrel-Ensemble klar strukturiert – gegliedert in fünf tragende Säulen:

Digitales Schaufenster 

Auch die neue digitale Bühne wurde komplett überarbeitet. Mit intuitiver Navigation, schlanker Struktur und inspirierenden Bildern richtet sich die Website an eine breite Zielgruppe – von Eventplanenden über Businessgäste bis hin zu Hospitality-Partnern. Sie wird damit zum zentralen Instrument für zeitgemäßes MICE-Management.

Alles an einem Ort

Darüber hinaus unterstreicht der neue Claim „Alles an einem Ort“ die neue Ausrichtung: Mit 30.000 m² Eventfläche, mehr als 30-jähriger Hospitality-Expertise und einem einzigartigen Mix aus Hotel, Kongress, Entertainment und Kunst bietet der Standort ein Komplettpaket, das in Europa einzigartig ist. 

 © Estrel Berlin / Andreas Friese

„Mit der neuen Markenarchitektur und den zusätzlichen Flächen stellen wir uns optimal auf die Anforderungen der internationalen MICE-Branche ein,“ sagt Maxim Streletzki, Eigentümer des Estrel. „Die Nachfrage nach großen, flexiblen Kapazitäten wächst kontinuierlich – und genau hier setzen wir an. Für mich bedeutet die Neuausrichtung zugleich, die Estrel Welt weiterzuentwickeln. Wir wollen nicht nur Gastgeber sein, sondern ein Ort, an dem Gastfreundschaft, Kultur und Begegnung auf einzigartige Weise zusammenfinden und Berlin als Eventmetropole neue Impulse erhält.“

Der Estrel Tower: Wahrzeichen mit Weitblick

Gäste des Estrel Tower haben einen atemberaubenden Ausblick über die City. Rendering © Renderkitchen 3D

Ein weiterer Meilenstein wächst bereits in die Höhe: Der 176 Meter hohe Estrel Tower wird ab Sommer/Herbst 2026 schrittweise eröffnen und die Skyline der Hauptstadt als erster Wolkenkratzer Berlins prägen. Geplant sind Designer-Zimmer und -Apartments, zusätzliche Eventflächen, eine Skybar mit Panoramablick, exklusive Meetingräume, Co-Working-Spaces, Gastronomie, eine Kunstgalerie sowie ein öffentlicher Park am Wasser.

Wachstum in neue Dimensionen 

Estrel
Die Baugenehmigung wird im kommenden Jahr erwartet, die Eröffnung soll 2028/2029 stattfinden. Rendering © Estrel Berlin

Bis 2028/2029 soll außerdem eine weitere Multifunktionshalle für bis zu 10.000 Gäste entstehen. Damit erweitert sich der Event Space auf 50.000 m² und bietet Platz für 25.000 Teilnehmende. Ein Ausbau der Kapazitäten, der Berlins Position als internationaler Kongress- und Eventstandort nachhaltig stärkt.

www.estrel.com
www.estreltower.com


Bildquelle: © Estrel Berlin


Wie hat Ihnen der Artikel gefallen? Stimmen Sie jetzt ab:
[Total: 1 Durchschnitt: 5]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert