Ein Herbst geprägt von Kunst, Kultur und Kulinarik

Ein Herbst geprägt von Kunst, Kultur und Kulinarik in Heiligendamm

Hotellerie

Der Sommer neigt sich dem Ende zu – doch in Heiligendamm beginnt jetzt die farbenreiche Herbstzeit. Wenn die Landschaft in goldenes Licht getaucht ist, lädt das Grand Hotel Heiligendamm zu einem facettenreichen Kulturprogramm an die Ostsee. Zwischen Kunst, Kulinarik und besonderen Begegnungen mit Künstlern und Musikern entstehen inspirierende Momente, die die Gäste den Abschied vom Sommer vergessen lassen. „Unser Haus lebt von seiner Verbindung zwischen Tradition, Natur und Kultur. Gerade im Herbst möchten wir unseren Gästen intensive Erlebnisse schenken – von stillen Kunstmomenten bis hin zu kulinarischen Höhepunkten“, beschreibt Kulturdirektorin Susan Franke die Saison.

Den Auftakt bildet am 31. August 2025 ein cineastisches Sommerfinale: Im GRAND CINEMA am Pool wird mit „Triangle of Sadness“ des schwedischen Regisseurs Ruben Östlund ein Film gezeigt, der in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnet wurde und in seiner Gesellschaftssatire zugleich amüsant wie nachdenklich stimmt. Anfang September wird die Kunst im Mittelpunkt stehen. Am 6. September erleben Hotelgäste in einer exklusiven Finissage die Werke des Landschaftsmalers Franz Baumgartner und haben Gelegenheit zum persönlichen Gespräch, bevor am 7. September die öffentliche Finissage mit dem Künstler stattfindet. Nur wenige Tage später findet am 13. September2025 die nächste und dritte Vernissage statt und eröffnet die Ausstellung „Verborgene Schichten“. In der Lobby werden dann Bilder des Malers Jan Davidoffs aus München gezeigt. Seine farbstarken, vielschichtigen Arbeiten erzählen vom Kreislauf des Entstehens und Auflösens und spiegeln das Wechselspiel von Natur und Kultur wider. Die Ausstellung ist vom 14. September 2025 bis 4. Januar 2026 in der Lobby des Hotels zu sehen, die gezeigten Werke sind exklusiv im Haus erhältlich.

Anzeige
Estrel Tower

Zeitgleich lädt das Grand Hotel am Tag des offenen Denkmals dazu ein, in Vorträgen und Führungen die lange Geschichte des ersten deutschen Seebads neu zu entdecken. Am 19. September gibt die renommierte Malerin Rosa Loy im Rahmen eines Künstlergesprächs Einblicke in ihre Arbeit und ihre Ausstellung „Sonne im Sinn“, die am 20. September in der Kunsthalle Rostock mit einer Vernissage eröffnet. Die Ausstellung präsentiert eine umfangreiche Auswahl ihrer Werke, darunter Malereien, Zeichnungen, Collagen, Grafiken und Objekte. Rosa Loys Arbeiten befinden sich in vielen renommierten Privatsammlungen in Asien, Amerika und Europa sowie in öffentlichen Sammlungen, darunter das Museum of Modern Art in New York, das MOCA Los Angeles und die Pinakothek der Moderne in München.

Der Oktober steht im Zeichen der Kulinarik: Am 4. Oktober dürfen sich Gourmetliebhaber auf das exklusive 3. Four-Hands-Dinner in 2025 freuen, bei dem Sternekoch Ronny Siewert gemeinsam mit dem Berliner Zwei-Sterne-Koch Michael Kempf ein feinsinniges Menü kreiert. Regionale Produkte verschmelzen hier mit fernöstlicher Eleganz – ein Abend, der die Essenz von zwei großen Küchenstilen vereint.

Musiksalische Exzellenz junger Musikerinnen und Musiker fördern, ist seit 2012 der Leitgedankte von Young Artists in Residence. Eine Woche sind drei herausragende Talente der Young Academy Rostock (YARO) eingeladen, sich mit ihren Dozenten intensiv der Musik zu widmen. Zum Ende der Residenz sind die drei Talente mit Ihren Dozenten im Konzert zu erleben. Am 31. Oktober um 20.00 Uhr erklingt im historischen Ballsaal Klassik und verspricht ein besonderes Konzerterlebnis zu werden. Das alljährliche Exzellenzförderprogramm im Herbst findet in Kooperation mit der hmt Rostock und dem Pianohaus Möller statt.

Auch der Spätherbst verspricht inspirierende Begegnungen: Am 22. Novemberverwandelt sich das Grand Hotel bei der legendären Küchenparty „Ronny Siewert & Friends“ in eine Genusswelt, wenn Gastköche und Live-Cooking-Stationen für eine kulinarische Entdeckungsreise sorgen. Ein Highlight in der Adventszeit ist am 6. Dezember 2025 der literarische Abend mit dem Schauspieler Charly Hübner. Er ist einer der vielseitigsten und beliebtesten deutschen Theater- und Filmschauspieler und hat dem Autor Uwe Johnson, einem der großen deutschen Literaten, ein Buch gewidmet. Charly Hübner liest aus: „Wenn du wüsstest, was ich weiß…“. Das Buch wie auch der Abend sind eine Hommage an Uwe Johnson und eine Liebeserklärung an das Lesen.

Pressekontakt
Iris Gräbner
Director
Agentur PRESSENCE
T: +49 30 859 60 85
igraebner@pressence.net
www.pressence.net


Bildquelle:


Wie hat Ihnen der Artikel gefallen? Stimmen Sie jetzt ab:
[Total: 0 Durchschnitt: 0]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert