Marketing in der MICE-Branche: Warum Strategie wichtiger ist als Agentur-Feuerwerk und tausend Tools

Marketing in der MICE-Branche: Warum Strategie wichtiger ist als Agentur-Feuerwerk und tausend Tools

Hotellerie Interviews MICE

Ein Gespräch mit Barbara Hofsäß, CEO, Gründerin und Consultant von justbarbara.de

Barbara Hofsäß ist CEO, Gründerin und Consultant von justbarbara.de und kennt die Marketing-Herausforderungen der MICE-Branche wie kaum eine andere. Ihr Ansatz ist so klar wie konsequent: Erst verstehen, wer der Kunde ist und was er wirklich braucht – dann kommunizieren. Mit ihrem Konzept BoostMe MICE gibt sie Unternehmen keine fertigen Kampagnen an die Hand, sondern eine praxisnahe Gebrauchsanweisung für Marketing & Sales.

Im Gespräch zeigt sie, warum Likes keine Währung sind, wie Funnel-Analysen zum Umsatztreiber werden und weshalb authentische Markenpositionierung wichtiger ist als jeder Buzzword-Claim. Sie spricht über häufige Website-Schwächen, den richtigen Einsatz von KI und über ihren „Doing-with-you“-Ansatz, der Kunden befähigt, ihr Marketing langfristig selbst zu steuern.

Anzeige
Estrel Tower

Ihr Motto: „Strategie schlägt Aktionismus.“
Wer mit ihr arbeitet, bekommt keine Floskeln, sondern ehrliche, messbare und umsetzbare Lösungen – für mehr Sichtbarkeit, Wirkung und Erfolg im MICE-Markt.

Barbara, was sind die größten Marketing-Herausforderungen in der MICE-Branche?

Ganz ehrlich? Viele Anbieter wissen gar nicht, wen sie ansprechen wollen. Zielgruppen-Avatar? Fehlanzeige. Stattdessen liest man überall dieselben Phrasen: „Wir heben Ihr Event aufs nächste Level!“  Problem: Wenn alle dasselbe sagen, hört dich niemand mehr. Mein Ansatz: Erst verstehen, wer der Kunde ist und was er wirklich braucht – dann kommunizieren. Sonst ist es wie Speed-Dating mit falschem Namen.

Du sprichst oft von messbaren Erfolgen. Was heißt das konkret?

Likes sind nett, aber du kannst sie nicht zur Bank bringen. Erfolg heißt für uns: qualifizierte Leads, volle Budgets, klare Buchungen. Wir messen alles: Website-Performance, Funnel-Zahlen, Conversion-Rates. Wir liefern keinen bunten Report, sondern einen Fahrplan, der Umsatz macht.

Wie hilft eure Funnel-Analyse?

Stell dir den Funnel wie ein Buffet vor: Wenn der Kunde den Weg nicht findet, geht er hungrig nach Hause. Wir checken gnadenlos, wo es hakt: fehlende CTAs, falsche Botschaften, chaotische Customer Journey.
Danach gibt’s einen klaren Plan: Welche Stellschrauben bringen sofort Wirkung? Welche Tools sparen Zeit und Geld? Keine Theorie – nur Praxis.

Was sind die häufigsten Website-Schwächen in der MICE-Branche?

💡 Die Top 3 Dauerbrenner:

  • Keine klare Zielgruppensprache → „Wer seid ihr überhaupt und was macht ihr?“
  • Der einzige CTA versteckt auf Seite drei → „Ruf mich nie an.“
  • Null Struktur für B2B/B2C → „Rate mal, ob du gemeint bist.“

Lösung: Klare Segmentierung direkt auf der Startseite, schnelle Navigation, Botschaften, die sofort ins Herz treffen.

Wie entwickelt ihr individuelle Handlungsempfehlungen?

Wir starten immer mit einem neutralen Blick von außen. Im Workshop nehmen wir die Kundenbrille ab und schauen mit Endkunden-Augen auf das Marketing.
Daraus ergeben sich maßgeschneiderte Handlungsempfehlungen – keine Templates, keine Copy-Paste-Lösungen. Immer individuell, immer praxisnah.

 KI im Marketing: Fluch oder Segen?

Ganz klar Segen – wenn man’s richtig macht. Wir nutzen KI für Content, Analysen und Tools, aber: Wir lassen die Maschine nicht reden, wir geben ihr den menschlichen Feinschliff.
KI spart Zeit und Budget, ersetzt aber nie Strategie.

Markenpositionierung im MICE-Markt – was ist entscheidend?

Zwei Wörter: Authentizität und Konsistenz.
Authentisch heißt: Sag, wer du bist und wofür du stehst – keine Buzzwords.
Konsistenz heißt: Dein Kunde erkennt dich sofort – Website, Social Media, Event – alles aus einem Guss.

Größtes Social-Media-Missverständnis in der MICE-Branche?

Diese Fotos von Räumen mit hundert Menschen drin. Sorry, aber das sagt gar nichts.
Social Media lebt von Emotionen, Geschichten und echten Momenten. Wenn ich nichts fühle, scrolle ich weiter. Zeigt lieber, was eure Events besonders macht.

Was steckt hinter eurem Ansatz „Doing-with-you“?

Wir sind kein klassischer „Done-for-you“-Dienstleister.
Wir geben unseren Kunden den klaren Fahrplan: Analyse → Empfehlungen → Tools → Umsetzungskompetenz.
Einmal lernen, langfristig selbst umsetzen. Kein Abhängigkeitsmodell, sondern echter Marketing-Mut.

Wie bleibt ihr nach der Analyse dran?

Wir sind strategische Partner, kein Dauerumsetzer. Braucht ihr Feedback? Wir sind da. Aber nur ein Beitrag, ein Plan A – denn unsere Kunden brauchen keinen Plan B mehr für ihr Marketing.
Unser Ziel ist: Hilfe zur Selbsthilfe. Danach können alle ihr Marketing selbst steuern – ohne ständig die Agentur anzurufen.

Mit BoostMe MICE hat sie ein Konzept geschaffen, das Unternehmen nicht abhängig von Agenturen macht, sondern ihnen eine Gebrauchsanweisung für Marketing & Sales gibt. Sie glaubt nicht an Zufallsmarketing oder teure Kampagnen ohne Konzept, sondern an smarte Strategien, die Wirkung zeigen. Sie berät nicht nur, sie inspiriert – und sorgt dafür, dass ihre Kunden mit voller Überzeugung für ihre Marke stehen. Wer mit ihr arbeitet, bekommt keine Buzzwords, sondern ehrliche, lösungsorientierte Beratung mit einem klaren Plan für nachhaltigen Erfolg.

Ihr Motto: „Strategie schlägt Aktionismus.“Buch dir jederzeit deine kostenfreie Kurzanalyse für dein Marketing. Hier bekommst du erste wertvolle Tipps, Einschätzungen und To Dos. 

Allgemeine Website: www.justbarbara.de
Check Call vereinbaren Termin mit Barbara buchen

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen? Stimmen Sie jetzt ab:
[Total: 0 Durchschnitt: 0]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert