Exklusives Interview mit Ian Di Tullio, Chief Commercial Officer von Minor Hotels
Im Interview mit Ian Di Tullio, Chief Commercial Officer von Minor Hotels, wird die Umbenennung der NH Hotel Group in Minor Hotels Europe & Americas als strategischer Schritt zur Integration der europäischen und amerikanischen Operationen erklärt. Diese Maßnahme soll das globale Wachstum beschleunigen und das Markenportfolio erweitern, einschließlich der Einführung von Anantara und Avani in neuen Märkten. Di Tullio betont die geografischen Synergien beider Unternehmen und die Chancen für eine grenzüberschreitende Expansion.
Minor Hotels plant, durch verstärkte Management- und Franchiseverträge sowie digitale Innovationen ein nahtloses Gästeerlebnis zu bieten und das Wachstum weiter voranzutreiben. Ein persönliches Highlight für Di Tullio ist das Anantara Convento di Amalfi Grand Hotel in Italien, das für seine historische Atmosphäre und exzellente Küche bekannt ist.
Was waren die Hauptgründe für die Entscheidung, die NH Hotel Group unter dem neuen Namen Minor Hotels Europe & Americas umzubenennen?
Die kürzliche Umbenennung der NH Hotel Group, die Teil von Minor Hotels ist, in Minor Hotels Europe & Americas war ein wichtiger Meilenstein, um unsere europäischen und amerikanischen Operationen in Minor Hotels zu integrieren und eine globale Einheit zu schaffen. Die einheitliche, erkennbare Marke Minor Hotels wird unser globales Wachstum und unsere Entwicklung weiter beschleunigen und sowohl Branchenprofis als auch Kunden und Aktionären zugutekommen.
Wie wird die neue Unternehmensidentität dazu beitragen, das Markenimage und die Marktposition von Minor Hotels zu stärken?
Der Wechsel von der NH Hotel Group zu Minor Hotels Europe & Americas eröffnet uns zusätzliche Möglichkeiten, die Marken NH Collection, NH und nhow außerhalb ihres traditionellen europäischen Hauptmarktes weiter zu entwickeln und unter dem einheitlichen Namen Minor Hotels auch nach Osten zu expandieren. Gleichzeitig hilft dies auch, unser Markenportfolio in Europa und Amerika zu erweitern, indem wir neben NH Collection, NH, nhow und Tivoli nun auch Anantara und Avani einschließen.
Welche Herausforderungen sind bei der Integration der NH Hotel Group in Minor Hotels aufgetreten und wie wurden diese überwunden?
Einer der Stärken des Beitritts der NH Hotel Group zu Minor Hotels war die komplementäre Verteilung der Standorte. Die NH Hotel Group hatte ein starkes Netzwerk von Hotels in Europa und Amerika, während die Immobilien von Minor Hotels überwiegend in Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und auch in Afrika lagen.
Unsere Chance besteht darin, das globale Markenportfolio weiter zu vereinheitlichen und auszubauen. Wir haben 2019 damit begonnen, die Marken grenzübergreifend zu entwickeln und haben erfolgreich unsere Marken weltweit eingeführt, mit der Eröffnung von NH Collection und NH Hotels in Asien, dem Nahen Osten und im Indischen Ozean sowie Anantara und Avani Hotels in Europa und Amerika.
Während wir unser Portfolio weiter ausbauen, sehen wir zusätzliche Möglichkeiten, unsere Marken global zu erweitern und die Loyalität über die Marken von Minor Hotels hinweg zu stärken. Außerdem sehen wir Chancen, das Kundenerlebnis digital und in unseren Hotels durch eine nahtlosere und integrierte Digitalstrategie und zunehmend gemeinsame digitale Ressourcen (Apps, Websites usw.) besser zu harmonisieren.
Wie planen Sie, das Ziel von über 200 neuen Hotels bis Ende 2026 zu erreichen?
Wir verfolgen einen mehrgleisigen Ansatz, um unser globales Wachstum zu beschleunigen.
Wir streben mehr Management- und Franchiseverträge an und erhöhen deren Anteil an unserem gesamten Betriebsmodell, während wir gleichzeitig das direkte Eigentum an wichtigen Flaggschiff-Immobilien behalten. Dabei werden wir zu einem leichteren „asset-right“-Modell übergehen, indem wir den Anteil von Eigen- und Mietobjekten von etwa 70% auf 50% reduzieren.
Wir streben auch ein größeres Gleichgewicht in unserem globalen Portfolio an. Heute macht Europa etwa 60% unseres gesamten Zimmerbestands aus. Etwa die Hälfte der mehr als 200 Neueröffnungen wird in Asien stattfinden, während Europa und der Nahe Osten jeweils etwa 50 hinzufügen werden. Dadurch werden Asien und der Nahe Osten größere Anteile an unserem Portfolio ausmachen.
Welche Regionen und Märkte sehen Sie als besonders vielversprechend für das zukünftige Wachstum von Minor Hotels?
Wie bereits erwähnt, wird Minor Hotels seinen Fußabdruck in Asien, dem Nahen Osten und in Europa erheblich erweitern. Wir zielen darauf ab, bis Ende 2026 mindestens 50 Neuzugänge zum europäischen Portfolio hinzuzufügen, und einige dieser Neuzugänge werden sicherlich in den deutschsprachigen Märkten sein. Wir sehen Potenzial, unsere bestehende Präsenz der Marken NH Collection, NH und nhow zu erweitern sowie unsere Flaggschiff-Marke Anantara und die Marken Avani und Tivoli in diesen Ländern einzuführen.
Indien ist ebenfalls ein Schlüsselmarkt für die Expansion, da wir später in diesem Jahr unser erstes Anantara im Land, das Anantara Jewel Bagh Jaipur Hotel, eröffnen werden. Unser Ziel ist es, in den nächsten zehn Jahren auf über 50 Immobilien zu wachsen, wobei der Schwerpunkt auf den oberen und luxuriösen Segmenten liegt. Wir sind sehr selektiv bei der Erweiterung unseres Portfolios in Indien und konzentrieren uns auf bedeutungsvolle Partnerschaften mit Eigentümern, die mit unseren Werten und unserer Vision übereinstimmen.
Sie planen auch, völlig neue Hotelmarken auf den Markt zu bringen. Das klingt sehr spannend! Können Sie mir mehr darüber erzählen?
Wir haben viel Arbeit in die Kartierung unseres bestehenden Markenportfolios und die Identifizierung von Lücken gesteckt, in denen die Nachfrage nicht gedeckt wird. Wir glauben, dass es eine Gelegenheit gibt, unser Markenportfolio über unsere derzeit acht Marken hinaus zu erweitern, um ungenutzte Konsumentennachfrage zu befriedigen und Hotelbesitzern mehr Optionen zu bieten, insbesondere im Lifestyle-Bereich und bei Soft Brands. Wir arbeiten an unserer ersten Soft Brand und prüfen, wo wir uns in diesem Bereich positionieren wollen. Sie können in den kommenden Monaten und Jahren mit mehreren neuen Marken von Minor Hotels rechnen, und wir könnten bis Ende 2025 auf ein Dutzend Marken anwachsen.
Ich würde jetzt gerne wissen, welche langfristigen Visionen und Ziele Minor Hotels für die nächsten fünf Jahre hat. Welche Strategien werden verfolgt, um die ehrgeizigen Wachstumsziele zu realisieren und eine herausragende Position im Wettbewerbsumfeld zu erreichen?
Insgesamt konzentrieren wir uns darauf, unsere Marken grenzüberschreitend zu entwickeln, um eine harmonische Mischung aus Luxus und Zugänglichkeit an verschiedenen Standorten zu schaffen. Der Übergang zu einem leichteren „asset-right“-Modell durch die Verfolgung moderner Trends mit mehr Management- und Franchiseverträgen wird uns helfen, die Expansion unseres globalen Fußabdrucks zu beschleunigen. Wir verfolgen auch einen stärkeren Ansatz bei der Gästebetreuung und -bindung und möchten ein zunehmend nahtloses Hotel- und digitales Erlebnis bieten, indem wir den Gästen die besten Preise und das beste Erlebnis versprechen, wenn sie direkt auf unserer Website und App buchen.
Zu guter Letzt, bei einer so großen Anzahl an Hotels, würde ich gerne wissen: Haben Sie ein persönliches Lieblingshotel? Und was macht dieses Hotel im Vergleich zu den vielen anderen Hotels so besonders?
Es ist schwer, sich für eines zu entscheiden, aber ich habe kürzlich im Anantara Convento di Amalfi Grand Hotel in Italien übernachtet, und es ist jetzt eines meiner Favoriten in unserem Portfolio.
Das Hotel ist ein wunderschön restauriertes Kapuzinerkloster aus dem 13. Jahrhundert, das an den Klippen der Amalfiküste thront. Einer der besten Teile meines Aufenthalts war es, die Geschichten des Klosters, seiner 52 einzigartigen Zimmer und seiner botanischen Wunder von Fra Marcus zu erfahren, dessen Geschichten den Ort zum Leben erweckten.
Chefkoch Claudio Lanuto und sein Team servieren fantastische italienische Küche, und ich habe einige der einzigartigsten und köstlichsten Pizzen meines Lebens in der La Locanda della Canonica Pizzeria von Gino Sorbillo genossen. Ich konnte sogar die Gartenterrassen besuchen, wo ein Großteil der Lebensmittel angebaut wird, einschließlich des hoteleigenen Limoncello.
Das Personal war sehr aufmerksam und fürsorglich, und jeder hatte seine eigenen Geschichten über die Küste. Ich kann das Anantara Convento di Amalfi Grand Hotel nur wärmstens empfehlen.
Bildquelle: Minor Hotels