Der Venezianer übernimmt die Leitung des kulturellen Hotspots The Knast im ehemaligen Frauengefängnis im eleganten Berliner Stadtteil Lichterfelde.
on außen betrachtet, ist es ein großer Schritt, von der malerischen Lagunenstadt Venedig in das kosmopolitische Berlin zu wechseln. Für Pier Andrea Mestre, dem neuen General Manager des Kulturstandorts THE KNAST, ist es nur folgerichtig. Der gebürtige Venezianer ist seit Ende Juli Teil des Teams im ehemaligen Frauengefängnis in Lichterfelde und steckt bereits tief in den Vorbereitungen für das Soft-Opening des neuen Boutique-Hotels, das bis Ende 2025 geplant ist.
Mestre hat sein Handwerk im venezianischen Familienhotel seiner Eltern gelernt: Das zentral gelegene Hotel Casa Verardo Residenza d’Epoca befindet sich in einem Palast aus dem 16. Jahrhundert. Mit modernen Strategien und nachhaltigen Konzepten führte Pier Andrea Mestre nach seinem Jura-Studium das Boutique-Hotel in den letzten zehn Jahren sehr erfolgreich. Unter seiner Leitung avancierte das Hotel Casa Verardo zum Treffpunkt für Gäste der Fondazione La Biennale di Venezia sowie für Kunstliebhaber aus aller Welt. Auch die Presse zählt das Haus zu den wichtigsten Adressen in Venedig. Dem Venezianer liegt übrigens nicht nur die Gastfreundschaft im Blut, der 49-Jährige spricht außerdem mehrere Sprachen. Neben seiner Muttersprache Italienisch beherrscht Mestre fließend Englisch und Deutsch, außerdem gut Französisch und Spanisch.
THE KNAST ist für Mestre ein Ort aus der Vergangenheit, der offen ist für Experimente der Zukunft – ein Schmelztiegel der Kulturen und Visionen. Das kosmopolitische Berlin betrachtet er als wichtigen Meilenstein in seiner persönlichen und beruflichen Entwicklung: „Berlin ist für mich als weltoffene, multikulturelle Metropole ein bedeutender Schritt – sowohl beruflich als auch persönlich.Ich freue mich sehr, Teil der fantastischen Familie von THE KNAST zu werden, einem kulturellen Zentrum, das in seinen Mauern die ganze Vielfalt vereint, die diese große europäische Hauptstadt so einzigartig macht Geschichte, Kunst, Kultur, Gastfreundschaft, Diversität und eine klare Vision für die Zukunft. THE KNAST wird all diesen Elementen eine Bühne bieten.“
Ergänzend zum Soft Opening im November 2025 entstehen im rechten Zellentrakt neun Doppelzimmer in der ersten und zweiten Etage – jeweils aus zwei bis vier zusammengelegten Zellen, zwischen 16 und 24 Quadratmeter groß. Farblich dominieren Anthrazit und Weinrot mit Kupferakzenten, auch in den Duschelementen.
Etwas zeitversetzt wird auch das ausgebaute Dachgeschoss mit vier Suiten ab 60 m² fertiggestellt, darunter eine Maisonette und eine Suite mit Dachterrasse.
„Wir sprechen internationale Gäste an, die neugierig und offen sind, die Lust haben, einen besonderen Ort zu entdecken“, sagt Janina Atmadi, Geschäftsführerin von THE KNAST. „THE KNAST steht für das, was Berlin so besonders macht: Boutique-Hotel, Fine Dining, Bar und Eventlocation – dazu Events, Kulinarik, Atmosphäre und das mit Kante. Unsere Gäste mögen Storytelling, sie können bei uns nicht nur übernachten, sondern auch Interesse am Standort und an der Erlebnisvielfalt vor Ort entwickeln. Mit Pier werden wir diese Geschichten und das Haus erlebbar machen. Dies spiegelt auch die Vision des Inhabers für diesen besonderen Ort wider.
Nach der Soft-Opening-Phase ist das Grand Opening für Ende 2026 geplant.
Über THE KNAST
THE KNAST ist ein außergewöhnlicher Kultur- und Gastronomiestandort im ehemaligen Frauengefängnis Berlin-Lichterfelde. Nach aufwendiger denkmalgerechter Sanierung wurde der historische Komplex zu einem Ort für Kunst, Kulinarik, Begegnung und besondere Erlebnisse. Die stilvolle Speakeasy-Bar im alten Betsaal, das Restaurant mit Menükonzept, Secret Table und vielfältige Eventflächen im Innen- und Außenbereich laden zu unvergesslichen Abenden ein – vom Cocktail-Tasting bis zur Burlesque-Show, von der Hochzeit bis zur After-Work-Reihe. Regelmäßige Führungen und Ausstellungen sowie Kooperationen mit queeren Künstler*innen und Kollektiven im ehemaligen Zellentrakt runden das hedonistische Angebot im THE KNASTab. Der Zutritt ist Gästen ab 18 Jahren vorbehalten. Ende 2025 wird außerdem das Hotel eröffnen.