Lerne FASTLANE beim MEET GERMANY SUMMIT Bayern kennen.
Erster Eindruck, praktischer Lageplan oder „All-in-One“-Erleichterung: Event-Badges sind weit mehr als nur Namensschilder. Durchdacht gestaltet, können sie das Networking erleichtern, für Orientierung sorgen und das Gesamterlebnis der Gäste verbessern. Doch wie erstellt man Badges, die nicht nur funktional sind, sondern auch optisch überzeugen und die Marke perfekt repräsentieren?
Mit unserem Badge-Designer wird genau das ganz einfach. Erstelle im Handumdrehen deine eigenen Badges, die perfekt zu deinem Event passen.
Die wichtigsten Bestandteile eines Event-Badges
Doch was macht ein gutes Event-Badge aus? Es sollte alle wichtigen Informationen kompakt und ansprechend präsentieren.
Zu den wichtigsten Bestandteilen gehören dabei:
- Event-Logo und Name der Veranstaltung
Der Name der Veranstaltung und das dazugehörige Logo sind die beiden Aushängeschilder des Events auf dem Badge. Beide müssen prominent zu sehen sein, damit sie sofort ins Auge fallen und so die Wiedererkennung der Marke stärken. Auch den Namen der Veranstaltung solltest du so platzieren, dass Teilnehmende ihn immer im Blick haben. - Name der Teilnehmenden
Mit wem spreche ich da überhaupt? Eigentlich sollte klar sein, dass der Name im Mittelpunkt eines jeden Badges steht. Verwende eine Schriftgröße, die aus einer normalen Gesprächsdistanz gut lesbar ist, zudem solltest du auf klare Kontraste achten. - Berufsbezeichnung und Unternehmen
Diese Angaben helfen, Gespräche zu erleichtern. Teilnehmende können so auf einen Blick erkennen, ob jemand aus derselben Branche kommt oder für sie beruflich interessant sein könnte.
- QR-Code für zusätzliche Informationen
Ein QR-Code kann vielseitig eingesetzt werden: Er kann Teilnehmende zu einer Veranstaltungs-App führen, zusätzliche Informationen bereitstellen oder genutzt werden, um Leads zu erfassen. Nutze den Platz clever– mit einem QR-Code, der deine Gäste direkt mit deiner Event-App verbindet oder Networking über LinkedIn erleichtert. - Attraktives Design
Neben der Funktionalität ist auch die optische Gestaltung wichtig. Farben, Formen und Layouts können eingesetzt werden, die mit deiner Marke harmonieren, aber gleichzeitig modern und ansprechend wirken. Damit wird dein Event-Badge mehr als nur ein Namensschild. Es wird ein echtes Erinnerungsstück, das sich die Teilnehmenden mit nach Hause nehmen. - Unterschiedliche Designs je Kategorie der Teilnehmenden
Verwende individuelle Designs für verschiedene Teilnehmerkategorien. Speaker, VIPs oder das Organisationsteam sind so auf den ersten Blick erkennbar. Das erleichtert die Orientierung und jeder findet schneller die richtigen Ansprechpartner. - Rückseite nicht vergessen!
Gerne vergessen, aber fast genauso wichtig: Die Rückseite der Badges -hier wird oft ungenutzter Platz verschwendet. Dabei kann der Platz für Kunden und etwaige Sponsoren genutzt werden. Personalisierte Agenden oder Hallenpläne bieten Kunden einen Mehrwert, während Sponsoren den Platz für Marketing nutzen können.
Einfach, schnell und ohne Umwege: Mit unserem Designer musst du dich nicht auf externe Dienstleister verlassen und viele Anpassungsrunden durchlaufen, was dir Zeit und Geld spart. Du kannst deine Ideen für dein Event umsetzen, hast die volle Kontrolle und kannst die Teilnehmenden vom Start deiner Veranstaltung an beeindrucken.
Mach dein Event noch unvergesslicher und starte noch heute mit deinem perfekten Badge-Design. Sprich uns gerne beim nächsten Meet Germany Summit in München an oder melde dich bei uns. Wir freuen uns auf dich!
MEET GERMANY – Das starke B2B-Netzwerk für die Veranstaltungsbranche
Wir bei MEET GERMANY bringen die MICE-Branche zusammen und vernetzen über 2.450 Unternehmen aus den Bereichen Corporates, Verbände, Eventagenturen, Locations, Hotels, Destinationen und Dienstleister. Unser Netzwerk wächst stetig und bietet euch die besten Möglichkeiten zum Austausch, Lernen und Geschäftsanbahnung.
Sechs Events. Sechs Chancen, dabei zu sein:
📍 26. & 27. März – SUMMIT Bayern
📍 29. & 30. April – SUMMIT Berlin & Brandenburg
📍 20. & 21. August – SUMMIT Rhein-Main
📍 17. & 18. September – SUMMIT Select Hamburg
📍 1. & 2. Oktober – SUMMIT NRW
📍 25. & 26. November – SUMMIT Select Baden-Württemberg
Das erwartet euch 2025:
🚀 360° Jahr Event auf InvitePeople – die digitale Verlängerung unserer Live-Events & unsere digitalen MeetUps für regelmäßigen Austausch.
🤝 Austauschplattform – verbindet exklusives Branchenwissen mit starker Vernetzung und echtem Austausch, um gemeinsam die Zukunft der Eventbranche zu gestalten.
📖 Eigenes MICE Magazin – mit exklusiven Insights, Best Practices und inspirierenden Erfolgsgeschichten.
🌍 MARKETPLACE 2.0 – Die zentrale Plattform für Netzwerkpartner:
- Vielfältige Anbieter: Locations, Hotels, Dienstleister und Zulieferer.
- Exklusive Vorteile: Plus-Member können Sonderangebote platzieren.
- Zugang für alle: Auch Basic-Member profitieren.
Lasst euch inspirieren, trefft die richtigen Kontakte und entdeckt neue Perspektiven für eure Events.
📢 Werde Teil unseres Netzwerks und sichere dir deine Teilnahme!
➡ Jetzt informieren & dabei sein: https://meet-germany.network/events
Bildquelle: Fastlane