Kulturelle Highlights am Meer –Eine Zeit der Inspiration im Grand Hotel Heiligendamm

Kulturelle Highlights am Meer –Eine Zeit der Inspiration im Grand Hotel Heiligendamm

Hotellerie

Das Meer – mit seiner schier unendlichen Weite – regt zum Träumen an und lädt dazu ein, sich ganz entspannt Kunst und Kultur fernab des Alltags zu genießen. Das Grand Hotel Heiligendamm greift dieses Gefühl in seinem vielfältigen Kulturprogramm auf und bietet Raum für Begegnungen mit Literatur, Musik und Kunst – immer vor der wunderschönen Kulisse der Ostsee und mit dem Anspruch, Geist und Sinne gleichermaßen zu berühren.

Das Grand Hotel Heiligendamm ist ein Ort, wo Kultur- und Kunstliebhaber nicht nur willkommen sind, sondern diese auch genießen können. Vor gut einem Jahr wurde die Hotellobby zur Galerie und Kunstraum. Am 10. Mai wurde bereits die vierte Ausstellung eröffnet: „Stück Strand“ – eine Ausstellung mit herausragenden Landschaftsbildern (Öl auf Leinwand) des Künstlers Franz Baumgartner, die vom 11. Mai bis zum 13. Juli 2025exklusiv im Hotel für Gäste und Besucher zu sehen sind.  Die 16 ausgestellten Werke sind exklusiv im Hotel käuflich zu erwerben.

Am 12. Juni erklingt im Rahmen eines besonderen Konzerts barocke Musik in Heiligendamm. Zwei historische Barockviolinen der Hochschule für Musik und Theater Rostock (hmt), restauriert dank einer großzügigen Spende der Stammgastfamilie Uhl, kommen dabei erstmalig zum Einsatz. Es musizieren Professorin Henja Semmler, Professor Stefan Hempel sowie Studierende beider Klassen.

Vor dem Konzert um 17.30 Uhr präsentiert Hannelore Uhl das Buch „Sommerferien in Heiligendamm – Eine besondere Familiengeschichte“. Die Erinnerungen an die Kindheit ihres Mannes, Harald Uhl, in der Villa Perle/Großfürstin Marie erzählen auf berührende Weise vom Leben im Seebad der 1920er und 30er Jahre – ein authentischer Blick auf die Geschichte des Grand Hotels. Das Buch ist bereits in der 4. Auflage erschienen und der Erlös aus dem Buchverkauf wird zu 100% an die hmt Rostock gespendet.

Anzeige
Estrel Tower

Im Juli setzt das Grand Hotel Heiligendamm seine Sommerreihe mit zwei weiteren Höhepunkten fort. Wer in den Norden fährt und Urlaub an Ostsee wie an der Nordsee macht, genießt oft und auch gern ein Fischbrötchen. Dem norddeutschen Nationalgericht wurde nun endlich auch ein Buch gewidmet. Der Autor und Podcast-Moderator Gottfried Haufe wird am 10. Juli um 20 Uhr viel darüber zu erzählen haben. In seinem Buch „Die Welt des Fischbrötchens“ zeichnet er mit viel Humor und fundiertem Hintergrundwissen die Kulturgeschichte des norddeutschen Klassikers nach.

Am 13. Juli feiert das GRAND CINEMA am Pool die Drehortpremiere einer modernen Adaption von Arthur Schnitzlers „Traumnovelle“. Regisseur Florian Frerich hat das Grand Hotel selbst als Kulisse gewählt – ein Ort, der wie geschaffen scheint, um die feine psychologische Spannung des Stoffs atmosphärisch aufzuladen. Die Vorführung findet in Anwesenheit des Regisseurs und einzelner Darsteller statt.

Am 20. Juli folgt ein Abend voller Spannung: Deutschlands bekanntester Thriller-Autor, Sebastian Fitzek, ist erstmalig zu Gast in Heiligendamm. In einer Lesung aus seinem aktuellen Werk „Das Kalendermädchen“ entführt er sein Publikum in die Abgründe des menschlichen Geistes – Nervenkitzel garantiert.

Auch für junge Literaturfreunde hält der Sommer ein kreatives Angebot bereit. In zwei Workshops der beliebten Literaturwerkstatt für Kids erleben Kinder zwischen 29. und 31. Mai sowie 4. bis 8. August die Welt der Bücher mit allen Sinnen. Dabei lernen sie spielerisch, dass Literatur weit mehr bedeutet, als nur zu lesen.

Der Sommer im Grand Hotel Heiligendamm wird zur Bühne für Inspiration und Begegnung. Zwischen Meer und Kultur entfalten sich Momente, die bleiben.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen? Stimmen Sie jetzt ab:
[Total: 0 Durchschnitt: 0]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert