Revenue Management

„Jetzt verstehe ich endlich meinen Revenue Manager!“ – Doreen gibt Einblicke in ihre Revenue-Management-Schulungen

Hotellerie

Doreen Leithold ist leitende Revenue Management-Trainerin bei berner+becker revenue management.

Hallo Doreen. Wie lange gibst du schon Revenue-Management-Schulungen?

Hallo! Lass mich mal überlegen … es müssten jetzt fast fünf Jahre sein, da ich vor sechs Jahren zu berner+becker gekommen bin. Mir gefällt es sehr gut!

Was begeistert dich am meisten daran, ein Revenue-Management-Training zu halten?

Mich begeistert am meisten, dass die Umsetzung der im Training gelernten Inhalte direkt messbare Erfolge zeigt.

Es ist spannend zu sehen, wie die Teilnehmer Aha-Momente erleben, wenn sie erkennen, wie kleine Preis- und Kapazitätsentscheidungen große Auswirkungen auf den Umsatz haben können.

Besonders motivierend finde ich es, wenn sie das Gelernte direkt anwenden und erste Erfolge sehen – sei es durch eine höhere Auslastung, bessere Margen oder eine optimierte Preisstrategie.

Außerdem liebe ich den interaktiven Austausch mit den Teilnehmern – jedes Hotel, jede Branche und jede Situation bringen neue Herausforderungen mit sich und zeigen mir unterschiedliche Herangehensweisen auf.

Anzeige
Estrel Berlin

Was sind die größten Herausforderungen, mit denen unsere Kunden konfrontiert sind, und wie hilft dieses Training, sie zu überwinden?

Eine der größten Herausforderungen ist das Verständnis der vielen Fachbegriffe und der Zusammenhänge der KPIs im Revenue Management.

Ein Teilnehmer sagte einmal zu mir: „Jetzt erschließt sich mir der Zusammenhang zwischen Hotelergebnissen und der Marktbetrachtung, und ich kann die Zahlen ganz anders lesen und verstehen.“

Ein weiterer Punkt sind die technologischen Veränderungen im Revenue-Management-Bereich. Es gibt eine Vielzahl von Systemen, die Unterstützung versprechen. Doch wer die Grundlagen der Materie nicht kennt, wird es schwer haben, ein System richtig zu nutzen, das am Ende den Umsatz optimieren soll.

Kannst du eine einprägsame Erfolgsgeschichte eines Kunden teilen, der von diesem Training profitiert hat?

Ein Teilnehmer, ein aktiver Kunde von berner+becker, schrieb mir etwa zwei Wochen nach dem Training eine E-Mail:

„Jetzt verstehe ich endlich, was mein Revenue Manager den ganzen Tag macht! Beim letzten Revenue-Meeting konnte ich alle Zusammenhänge nachvollziehen und viel leichter Entscheidungen treffen, weil ich nun das ‚Warum‘ dahinter kenne.“

Diese Rückmeldung hat mich besonders stolz gemacht, denn sie zeigt, wie das Training nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung im Unternehmen verbessert.

Was können die Teilnehmer von einer typischen Trainingseinheit erwarten?

Die Teilnehmer erhalten eine fundierte Einführung in das Revenue Management und seine zentralen Säulen.

In jeder Trainingseinheit werden bewährte Methoden anhand praxisnaher Fallbeispiele vermittelt, ergänzt durch interaktive Übungen, die das Gelernte direkt anwendbar machen.

Die Inhalte sind klar strukturiert und leicht verständlich aufbereitet, sodass auch Einsteiger schnell ein grundlegendes Verständnis entwickeln.

Ziel ist es, den Teilnehmern nicht nur Fachwissen zu vermitteln, sondern ihnen auch ein Gespür für die Revenue-Kultur im Unternehmen zu geben, damit sie die Konzepte in ihrem Arbeitsalltag erfolgreich umsetzen können.

Wenn jemand unsicher ist, ob dieses Training das Richtige für ihn ist, was würdest du ihm sagen?

Wenn du unsicher bist, ob dieses Training das Richtige für dich ist, stell dir folgende Fragen:

✅ Möchtest du verstehen, wie Revenue Management den Umsatz beeinflusst?
✅ Suchst du einen strukturierten Einstieg ohne Vorkenntnisse?
✅ Möchtest du praxisnahe Methoden für deinen Arbeitsalltag lernen?
✅ Interessiert es dich, wie du zur Revenue-Kultur deines Unternehmens beitragen kannst?

Falls du eine oder mehrere dieser Fragen mit „Ja“ beantwortet hast, ist dieses Training genau das Richtige für dich! Es bietet einen leicht verständlichen, praxisorientierten Einstieg, ohne Vorkenntnisse vorauszusetzen.

Außerdem kannst du interaktiv lernen und direkt ausprobieren, wie Revenue Management funktioniert.

Wie gestaltest du das Revenue-Management-Training spannend und interaktiv für die Teilnehmer?

Ich gestalte das Training spannend und interaktiv durch praxisnahe Inhalte, aktive Beteiligung und abwechslungsreiche Methoden:

🔹 Fallbeispiele – Echte Szenarien machen die Theorie greifbar.
🔹 Übungen & Simulationen – Gruppenaufgaben und Entscheidungsfälle zeigen direkte Auswirkungen auf das Revenue.
🔹 Erfahrungsaustausch – Teilnehmer bringen eigene Herausforderungen ein, und wir erarbeiten gemeinsam Lösungen.
🔹 Hands-on-Anwendungen – Das Gelernte wird sofort praktisch umgesetzt.

Mein Ziel ist, dass jeder nicht nur theoretisches Wissen mitnimmt, sondern Revenue Management als lebendiges, greifbares Konzept erlebt!

Vielen Dank, Doreen, das war sehr interessant!

Danke dir!


Bildquelle: berner+becker revenue management GmbH


Wie hat Ihnen der Artikel gefallen? Stimmen Sie jetzt ab:
[Total: 0 Durchschnitt: 0]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert