GRAND HALL ZOLLVEREIN® – Was für eine Location
Die Grand Hall ZOLLVEREIN® auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen versprüht ihren eigenen Zauber. Sie steht für anspruchsvolle Veranstaltungen in außergewöhnlicher Atmosphäre – konzipiert und durchgeführt aus einer Hand. Nach der Umgestaltung der historischen Kompressorenhalle, angesiedelt in der ehemaligen Kokerei, eröffnen sich rund 4.000 qm Veranstaltungsfläche auf drei Ebenen. Halle, Foyer, Club und das ehemalige Schalthaus bieten innovative und nachhaltige Möglichkeiten im B2B-Segment: Für Tagungen, Kongresse, Events oder Messen, in fast jeder Größenordnung und für bis zu 2.500 Personen.
Eine Größe für sich
Das Raumkonzept der Location ist äußerst flexibel angelegt, unterschiedliche Bereiche können in variablen Größen gebucht werden und je nach Veranstaltungsart frei untereinander kombiniert werden. Alle Ebenen sind mit Personenaufzügen erreichbar. Darüber hinaus verfügt die Grand Hall über zentrale Lastenaufzüge – ein LKW-Auflieger kann innerhalb von 40 Minuten vollständig entladen werden.
Direkt an die Halle angrenzende Küchen und Rücklaufstationen sorgen während des Events für ein reibungsloses Catering. Zudem hält die Grand Hall großzügige Backstage- und Tagungsräume bereit. Und es geht noch weitläufiger: Zusätzliche Räumlichkeiten und Freiflächen stehen auf dem Areal Zollverein zur Verfügung. Insbesondere die Kokerei wird immer mehr für Veranstaltungen genutzt.
VERANTWORTUNG
NACHHALTIG UND VERTRAUENSWÜRDIG
Regionale Lieferanten, eine moderne Fernwärmeheizung, LED-Leuchtmittel und die komplette Versorgung mit Ökostrom – der Energieverbrauch in der Grand Hall wird so niedrig gehalten wie möglich. Die ehemalige Industriehalle auf dem UNESCO Welterbe Zollverein beschäftigt darüber hinaus einen internen Nachhaltigkeitsbeauftragten, der schon den energetischen Umbau zur Eventlocation im Jahr 2017 überwachte.
Offenheit, Ehrlichkeit, Vertrauen, Empathie, Authentizität und Wertschätzung bilden die Grundlagen unseres unternehmerischen Handelns. Der Nachhaltigkeitskodex „fairpflichtet“ begleitet uns hierbei als freiwillige Selbstverpflichtung zur unternehmerischen Verantwortung für Nachhaltigkeit bei der Organisation und Durchführung von ökologisch und ökonomisch erfolgreichen Veranstaltungen.
Innovative GEBÄUDETECHNIK
Die multifunktionale Eventlocation im Herzen des Ruhrgebiets wird allen Ansprüchen an eine hochmoderne Veranstaltungshalle gerecht. Bereits in der Planungsphase der Sanierung wurden energetisch wirksame und ressourcenschonende Aspekte berücksichtigt:
- Vernetzte computergesteuerte Heizungs-
und Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Moderne Gebäudeleittechnik (GLT) Steuerungsanlage
- vollautomatische Verdunkelungsanlage und energieeffiziente LED Beleuchtung sowie Isolierglasfenster und wärmereduzierende Fensterfolien
- Digitale Tagungstechnik und recyclingfähiges Mobiliar
- Wassermengenbegrenzer im Sanitärbereich
- Barrierefreiheit in allen Bereichen
ENERGIE aus Ökostrom
Strom, Wasser und Fernwärme werden für die Grand Hall von lokalen Versorgungsunternehmen bereitgestellt. Alle Mess- und Verbrauchswerte werden kontinuierlich überprüft und digital erfasst, um schnell und effizient Einsparpotenziale zu erkennen und auszuschöpfen. Der Energieverbrauch kann pro Veranstaltung in Echtzeit erhoben und verbrauchsspezifisch ausgewertet werden.
- 100% Ökostrom
- intelligent gesteuertes, digitales Lastmanagement
- Fernwärmeanschluss
- Energieeffiziente LED-Leuchtmittel
- Wassereinsparende Sanitäranlagen
THINK GLOBAL – ACT LOCAL
Büromaterial, Trinkwasser und sämtliche Verbrauchsgüter kommen von festen, regionalen Partnern. Das schont die Umwelt, verringert das Verkehrsaufkommen und fördert zudem die regionale Wirtschaft.
- Minimierung des fossilen Brennstoffverbrauchs bei Transport sowie Distribution durch regionale Partner
- Förderung der regionalen Wirtschaft durch lokale Netzwerke
- Gleichstellung und Transparenz bei der Vergütung durch Equal Pay – garantiert gleiches Geld für gleiche Arbeit
Regionale CATERINGPARTNER
Auswahl und Zubereitung der Speisen erfolgen in regionalen Produktionsstätten unter ökologischen Gesichtspunkten und höchsten Hygienestandards.
- Saisonale Speisen aus kontrolliert biologischem und regionalem Anbau
- Effiziente und kurze Transportwege
- Effektive „Just in Time“-Lieferketten
- Konsequenter Einsatz von Mehrwegartikeln
GRAND HALL ZOLLVEREIN News
Grand Hall Zollverein live erleben – Essener Eventlocation präsentiert sich auf der BOE INTERNATIONAL 2025 in Dortmund
Die Grand Hall Zollverein, eine der beeindruckendsten Eventlocations im Ruhrgebiet, wird sich auch in diesem Jahr auf der BOE INTERNATIONAL präsentieren. Vom 15. bis 16. Januar 2025 können Fachbesucher die einzigartige Location in Halle 4 am Stand 4A 44 in den Westfalenhallen…